Grimald

Grimald
Grimald,
 
Abt von Sankt Gallen, ✝ Sankt Gallen 13. 6. 872; zunächst Lehrer auf der Reichenau, dann Kapellan Ludwigs des Deutschen, der ihm vor 833 die Abtei Weißenburg verlieh. 833 trat Grimald dann endgültig in Ludwigs Dienste und übernahm die Leitung der Kanzlei. 841 wurde er Abt von Sankt Gallen, zog 846 wiederum an den Hof und wurde nach 848 von Ludwig zum Erzkapellan berufen. In diesem Amt war er einer seiner wichtigsten Berater und einer seiner fähigsten Diplomaten. 870 zog sich Grimald nach Sankt Gallen zurück.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Grimald von Weißenburg — (* um 800; † 13. Juni 872 in St. Gallen) war Abt des Klosters Weißenburg (um 825 839 und 847 872), Abt des Benediktinerklosters St. Gallen (841–872), Erzkaplan des Kaisers Ludwig II. der Deutsche (848 870) und Kanzler (833 837, 854 870).… …   Deutsch Wikipedia

  • Grimald, Nicholas — ▪ English scholar Grimald also spelled  Grimalde, Grimvald, or Grimoald   born 1519/20, Huntingdonshire, Eng. died c. 1559       English scholar and poet, best known as a contributor to Songes and Sonettes (1557), known as Tottel s Miscellany, an …   Universalium

  • Grimald, Nicholas — (1519 1562)    Born in Huntingdonshire, he attended both Cambridge and Oxford universities and became a lecturer in theology at Cambridge. He was licensed as a preacher in 1551 1552 and was chaplain to Nicholas Ridley, bishop of London. Ridley… …   British and Irish poets

  • Nicholas Grimald — Marshalsea Notable prisoners Sir Francis Barrington Edmund Bonner · Henry Chettle …   Wikipedia

  • Walafrid Strabo — Walafrid, alternatively spelt Walahfrid, surnamed Strabo (or Strabus, i.e. squint eyed ) (c. 808 ndash; August 18, 849), was a Frankish monk and theological writer.WorksWalafrid Strabo s works are theological, historical and poetical. Johannes… …   Wikipedia

  • Der Erwählte — Erstdruck 1951 in einer Auflage von 68 Exemplaren …   Deutsch Wikipedia

  • Ermenrich von Ellwangen — Ermenrich (* um 814; † 874) war von 866 bis 874 der 11. Bischof von Passau. Ermenrich, Sohn einer schwäbischen Adelsfamilie, war ursprünglich ein Benediktinermönch in Ellwangen. In Fulda war er Schüler Hrabans gewesen, auf der Reichenau des… …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster Weißenburg (Elsass) — Stiftskirche St. Peter und Paul, Teil des früheren Klosters Kloster Weißenburg ist ein ehemaliges Kloster (1524 –1789: Kollegiatstift) in Weißenburg (franz. Wissembourg) im Elsass in Frankreich …   Deutsch Wikipedia

  • Margaret Lee (lady-in-waiting) — Margaret Wyatt, by Hans Holbein Lady Margaret Lee (née Wyatt) (1506(?) – 1543(?)) was a sister of poet Thomas Wyatt,[1] and favourite of Queen Anne Boleyn, second wife of King Henry VIII of England. Margare …   Wikipedia

  • Grimoald — Grimoald, Grimald, Grimoart, Grimwald, Grimuald, or Grimbald may refer to: *Grimoald I of Benevento, duke of Benevento (651 662) and king of the Lombards (662 677) *Grimoald II of Benevento, duke of Benevento (677 680) *Grimoald III of Benevento …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”